Konzert04_2023-24

Konzert04_2023-24
Alte Oper Großer Saal
Mittwoch, 13. Dezember 2023

Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig


Konzert:
20:00 Uhr
Ticket bestellen
Kartenbestellung
Termin in eigenen Kalender eintragen

Kalendereintrag
 herunterladen


Joanne Lunn Sopran
Silke Gäng Alt
Mauro Peter Tenor
Lisandro Abadie Bass

Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Andreas Reize Leitung


Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium BWV 248 – Teil I-III
„Christen, ätzet diesen Tag“ Kantate BWV 063
„Sie werden aus Saba alle kommen“ Kantate BWV 065

Konzert

19.15 Uhr Konzerteinführung durch Christian Kabitz.


Die vier Paukenschläge, die schmetternden Trompeten, die eilfertigen Flöten und Violinen – es braucht nur wenige Takte, und wir sind zuhause bei Bach und seinem Weihnachtsoratorium! Für Bach waren diese sechs Kantaten zu den sechs Weihnachtsfesttagen im Jahr 1734 ein arbeitsintensives Wagnis, das er nicht wiederholt hat. In anderen Jahren entstanden zu diesen Feiertagen wunderbare Kantaten, von denen 2023 gleich zwei ihren 300. Geburtstag feiern und die die Thomaner mit gewohnter Musizierfreude zusätzlich zu den gewohnten drei des „WO“ singen werden.

Und wir könnten alle auswendig mitsingen: „Jauchzet, frohlocket“! Allerdings nicht in den harten Bänken der St. Thomaskirche zu Leipzig, auch nicht trostbedürftig und heilerhoffend durch die Erzählung von der Geburt eines besonderen Kindes. Nein: wir freuen uns heute alleine auf diese Musik, und manchmal sehnen wir uns danach, sie wieder wie neu erleben zu können.

Vielleicht ist dies das Geheimnis einer großen Aufführung von Bachs Weihnachtsoratorium oder seiner Passionen: Dass die Musik es vermag, ihre Hörer mitzunehmen in die Zeiten, als das „Glauben“ etwas Selbstverständliches war und nicht ein verlorenes Gut. Und wenn sie dann Trost über das Verlorene schenkt, dann kann es Weihnachten werden.

 
Andreas Reize  
Konzert04_2023-24

Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig


Mittwoch, 13. Dezember 2023
Ticket bestellenTermin in eigenen Kalender eintragen
11:21 Uhr

19.15 Uhr Konzerteinführung durch Christian Kabitz.


Alte Oper Großer Saal

Joanne Lunn Sopran
Silke Gäng Alt
Mauro Peter Tenor
Lisandro Abadie Bass

Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Andreas Reize Leitung


Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium BWV 248 – Teil I-III
„Christen, ätzet diesen Tag“ Kantate BWV 063
„Sie werden aus Saba alle kommen“ Kantate BWV 065


Die vier Paukenschläge, die schmetternden Trompeten, die eilfertigen Flöten und Violinen – es braucht nur wenige Takte, und wir sind zuhause bei Bach und seinem Weihnachtsoratorium! Für Bach waren diese sechs Kantaten zu den sechs Weihnachtsfesttagen im Jahr 1734 ein arbeitsintensives Wagnis, das er nicht wiederholt hat. In anderen Jahren entstanden zu diesen Feiertagen wunderbare Kantaten, von denen 2023 gleich zwei ihren 300. Geburtstag feiern und die die Thomaner mit gewohnter Musizierfreude zusätzlich zu den gewohnten drei des „WO“ singen werden.

Und wir könnten alle auswendig mitsingen: „Jauchzet, frohlocket“! Allerdings nicht in den harten Bänken der St. Thomaskirche zu Leipzig, auch nicht trostbedürftig und heilerhoffend durch die Erzählung von der Geburt eines besonderen Kindes. Nein: wir freuen uns heute alleine auf diese Musik, und manchmal sehnen wir uns danach, sie wieder wie neu erleben zu können.

Vielleicht ist dies das Geheimnis einer großen Aufführung von Bachs Weihnachtsoratorium oder seiner Passionen: Dass die Musik es vermag, ihre Hörer mitzunehmen in die Zeiten, als das „Glauben“ etwas Selbstverständliches war und nicht ein verlorenes Gut. Und wenn sie dann Trost über das Verlorene schenkt, dann kann es Weihnachten werden.

 
Andreas Reize  



In Kooperation mit der Alten Oper Frankfurt
Gefördert von: Gefördert von der Deutschen-Bank-Stiftung