Konzert10_2025-26


< vorheriges Konzert   |   nächstes Konzert >
Konzert10_2025-26
Alte Oper Großer Saal
Samstag, 06. Juni 2026

Jean-Guihen Queyras
Orchestra of the 18th Century


Konzert:
20:00 Uhr

Ticket bestellen
Kartenbestellung
Termin in eigenen Kalender eintragen

Kalendereintrag
 herunterladen


Jean-Guihen Queyras Violoncello

Orchestra of the 18th Century
Richard Egarr Leitung


Johann Sebastian Bach
Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur BWV 1068

Carl Philipp Emanuel Bach
Violoncellokonzert A-Dur Wq 172

Felix Mendelssohn Bartholdy
Die Hebriden op. 26
Sinfonie Nr. 5 in D-Dur op. 107 „Reformations-Sinfonie“

Konzert 10

19.15 Uhr Konzerteinführung durch Christian Kabitz im Albert Mangelsdorff Foyer für die Mitglieder und Abonnenten der Frankfurter Bachkonzerte e. V., für die Abonnenten der Bachreihe sowie für die FREUNDE der Alten Oper.


Frans Brüggen war zu seiner Zeit nicht nur der berühmteste Blockflötist der Welt, er war auch einer der führenden Experten für die Aufführung von Musik des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. 1981 gründete er mit einer Gruppe von Freunden das Orchestra of the 18th Century: Fünfzig junge Musiker, allesamt Spezialisten für die Musik des 18. und frühen 19. Jahrhunderts kamen nach Amsterdam, spielten auf historischen Instrumenten oder zeitgenössischen Kopien und erarbeiteten sich ein sehens- und hörenswertes Repertoire.
Im August 2014 musste sich das Orchester von Brüggen, seinem Freund, Dirigenten und Gründer, verabschieden. Das Orchester hat sich entschieden, die Tradition von sieben Projekten pro Jahr fortzusetzen und lädt nun Gäste als musikalische Leiter ein.
Richard Egarr hat ein maßgeschneidertes Programm nach Frankfurt mitgebracht: Zwischen Bachs trompetenüberglänzter Orchestersuite von 1732 und Mendelssohns Reformations-Sinfonie von 1830 liegen fast 100 Jahre; da darf man gespannt sein, wie die Musiker solch eine stilistische Spannweite überzeugend darstellen. Zwei Dinge sind sicher: das historisch informierte Instrumentarium der Bläser alleine ist schon einen Besuch wert! Und der Cellist Jean-Guihen Queyras mit dem hochvirtuosen Konzert des Bachsohnes allemal!

 

 

Konzert10_2025-26

Jean-Guihen Queyras
Orchestra of the 18th Century


Samstag, 06. Juni 2026
Ticket bestellenTermin in eigenen Kalender eintragen
20:00 Uhr

19.15 Uhr Konzerteinführung durch Christian Kabitz im Albert Mangelsdorff Foyer für die Mitglieder und Abonnenten der Frankfurter Bachkonzerte e. V., für die Abonnenten der Bachreihe sowie für die FREUNDE der Alten Oper.


Alte Oper Großer Saal

Jean-Guihen Queyras Violoncello

Orchestra of the 18th Century
Richard Egarr Leitung


Johann Sebastian Bach
Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur BWV 1068

Carl Philipp Emanuel Bach
Violoncellokonzert A-Dur Wq 172

Felix Mendelssohn Bartholdy
Die Hebriden op. 26
Sinfonie Nr. 5 in D-Dur op. 107 „Reformations-Sinfonie“


Frans Brüggen war zu seiner Zeit nicht nur der berühmteste Blockflötist der Welt, er war auch einer der führenden Experten für die Aufführung von Musik des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. 1981 gründete er mit einer Gruppe von Freunden das Orchestra of the 18th Century: Fünfzig junge Musiker, allesamt Spezialisten für die Musik des 18. und frühen 19. Jahrhunderts kamen nach Amsterdam, spielten auf historischen Instrumenten oder zeitgenössischen Kopien und erarbeiteten sich ein sehens- und hörenswertes Repertoire.
Im August 2014 musste sich das Orchester von Brüggen, seinem Freund, Dirigenten und Gründer, verabschieden. Das Orchester hat sich entschieden, die Tradition von sieben Projekten pro Jahr fortzusetzen und lädt nun Gäste als musikalische Leiter ein.
Richard Egarr hat ein maßgeschneidertes Programm nach Frankfurt mitgebracht: Zwischen Bachs trompetenüberglänzter Orchestersuite von 1732 und Mendelssohns Reformations-Sinfonie von 1830 liegen fast 100 Jahre; da darf man gespannt sein, wie die Musiker solch eine stilistische Spannweite überzeugend darstellen. Zwei Dinge sind sicher: das historisch informierte Instrumentarium der Bläser alleine ist schon einen Besuch wert! Und der Cellist Jean-Guihen Queyras mit dem hochvirtuosen Konzert des Bachsohnes allemal!

 

 



In Kooperation mit der Alten Oper Frankfurt