Julian Prégardien Tenor (Evangelist)
Stéphane Degout Bariton (Jesus)
Christian Immler Bariton (Pilatus)
Hana Blažíková Sopran
Maïlys de Villoutreys Sopran
Lucile Richardot Mezzosopran
Tim Mead Countertenor
Robin Tritschler Tenor
Thomas Hobbs Tenor
Pygmalion
Raphaël Pichon Leitung
Johann Sebastian Bach
- Matthäus-Passion BWV 244
18.15 Uhr Konzerteinführung durch Christian Kabitz im Albert Mangelsdorff Foyer für die Mitglieder und Abonnenten des Frankfurter Bachkonzerte e. V., für die Abonnenten der Bachreihe sowie für die Freunde der Alten Oper.
Als Felix Mendelssohn Bartholdy 1829 die Bachsche Matthäus-Passion nach ihrem fast 100-jährigen Schlaf wieder dem Vergessen entriss, musste er dies mit einem symphonisch besetzten Orchester und einer Riesenschar an Chorsängern tun – Bachs zentrales Werk war in die Romantik hinein wiedergeboren, und blieb dies über weitere 100 Jahre. Vielleicht war es damals sogar notwendig, um dem Publikum, das den Elias und den Paulus Mendelssohns goutierte, diesen alten Bach irgendwie schmackhaft zu machen.
Inzwischen haben uns Harnoncourt und Koopman, Herreweghe und Gardiner, Suzuki und Hengelbrock gelehrt, dass es an der Zeit war, Bach eine zweite Wiedergeburt zu bescheren und haben den Riesenchor auf wenige Stimmen und das Symphonie-Orchester auf ein Ensemble hochqualifizierter Spezialisten reduziert.
Heute – drei, vier Jahrzehnte später – zeigen uns junge Ensembles wie Raphaël Pichon und sein Ensemble Pygmalion, dass Klangsinnlichkeit, ja fast romantisches Musizieren sich sehr wohl mit den Erkenntnissen der historischen Aufführungspraxis verträgt.
Matthäus-Passion


18.15 Uhr Konzerteinführung durch Christian Kabitz im Albert Mangelsdorff Foyer für die Mitglieder und Abonnenten des Frankfurter Bachkonzerte e. V., für die Abonnenten der Bachreihe sowie für die Freunde der Alten Oper.
Julian Prégardien Tenor (Evangelist)
Stéphane Degout Bariton (Jesus)
Christian Immler Bariton (Pilatus)
Hana Blažíková Sopran
Maïlys de Villoutreys Sopran
Lucile Richardot Mezzosopran
Tim Mead Countertenor
Robin Tritschler Tenor
Thomas Hobbs Tenor
Pygmalion
Raphaël Pichon Leitung
Johann Sebastian Bach
- Matthäus-Passion BWV 244
Als Felix Mendelssohn Bartholdy 1829 die Bachsche Matthäus-Passion nach ihrem fast 100-jährigen Schlaf wieder dem Vergessen entriss, musste er dies mit einem symphonisch besetzten Orchester und einer Riesenschar an Chorsängern tun – Bachs zentrales Werk war in die Romantik hinein wiedergeboren, und blieb dies über weitere 100 Jahre. Vielleicht war es damals sogar notwendig, um dem Publikum, das den Elias und den Paulus Mendelssohns goutierte, diesen alten Bach irgendwie schmackhaft zu machen.
Inzwischen haben uns Harnoncourt und Koopman, Herreweghe und Gardiner, Suzuki und Hengelbrock gelehrt, dass es an der Zeit war, Bach eine zweite Wiedergeburt zu bescheren und haben den Riesenchor auf wenige Stimmen und das Symphonie-Orchester auf ein Ensemble hochqualifizierter Spezialisten reduziert.
Heute – drei, vier Jahrzehnte später – zeigen uns junge Ensembles wie Raphaël Pichon und sein Ensemble Pygmalion, dass Klangsinnlichkeit, ja fast romantisches Musizieren sich sehr wohl mit den Erkenntnissen der historischen Aufführungspraxis verträgt.