Roberto González-Monjas Violine/Viola
Nils Mönkemeyer Viola
Mathieu Dufour Flöte
Christoph Hartmann Oboe
Reinhold Friedrich Trompete
Radek Baborak Horn
Raphael Alpermann Cembalo
Berliner Barock Solisten
Reinhard Goebel Leitung
300 Jahre Brandenburgische Konzerte 1721 / 2021
Johann Sebastian Bach
Brandenburgische Konzerte Nr. 1–6 BWV 1046–1051
19.15 Uhr Konzerteinführung durch Christian Kabitz im Albert Mangelsdorff Foyer für die Mitglieder und Abonnenten des Frankfurter Bachkonzerte e. V., für die Abonnenten der Bachreihe sowie für die Freunde der Alten Oper.
Der Markgraf wolle doch bitte die ihm übersandten sechs Konzerte „… in ihrer Unvollkommenheit nicht mit der Strenge des feinen und erlesenen Geschmackes beurteilen, der, wie alle Welt weiß, Eurer Hoheit für die Musik zu eigen ist… “ Es befremdet die Servilität, mit der unser Genie Bach sich einem musikalischen Dilettanten wie dem Markgrafen von Brandenburg quasi zu Füßen warf. Heute wissen wir, dass dessen größte Leistung darin bestand, Widmungsträger der nach ihm benannten Konzerte geworden zu sein, denn ansonsten wüsste man über diesen Duodezfürsten nichts zu berichten.
Viele hundert Aufnahmen der „Brandenburger“ gibt es seit Erfindung der Schallplatte; doch die von Reinhard Goebel und seiner Musica Antiqua aus den 80er Jahren war ein Geniestreich ohnegleichen – so zupackend und virtuos hatte noch kein Ensemble zuvor agiert. Die Berliner Barock Solisten waren viele Jahre lang ohne Dirigenten unterwegs, doch die Begegnung mit Reinhard Goebel war wohl so inspirierend, dass man nun mit einem künstlerischen Leiter musiziert. Die Abonnenten der Bachkonzerte mit ihrem feinen und erlesenen Geschmack wird dies sicher begeistern!
Berliner
Barock Solisten


19.15 Uhr Konzerteinführung durch Christian Kabitz im Albert Mangelsdorff Foyer für die Mitglieder und Abonnenten des Frankfurter Bachkonzerte e. V., für die Abonnenten der Bachreihe sowie für die Freunde der Alten Oper.
Roberto González-Monjas Violine/Viola
Nils Mönkemeyer Viola
Mathieu Dufour Flöte
Christoph Hartmann Oboe
Reinhold Friedrich Trompete
Radek Baborak Horn
Raphael Alpermann Cembalo
Berliner Barock Solisten
Reinhard Goebel Leitung
300 Jahre Brandenburgische Konzerte 1721 / 2021
Johann Sebastian Bach
Brandenburgische Konzerte Nr. 1–6 BWV 1046–1051
Der Markgraf wolle doch bitte die ihm übersandten sechs Konzerte „… in ihrer Unvollkommenheit nicht mit der Strenge des feinen und erlesenen Geschmackes beurteilen, der, wie alle Welt weiß, Eurer Hoheit für die Musik zu eigen ist… “ Es befremdet die Servilität, mit der unser Genie Bach sich einem musikalischen Dilettanten wie dem Markgrafen von Brandenburg quasi zu Füßen warf. Heute wissen wir, dass dessen größte Leistung darin bestand, Widmungsträger der nach ihm benannten Konzerte geworden zu sein, denn ansonsten wüsste man über diesen Duodezfürsten nichts zu berichten.
Viele hundert Aufnahmen der „Brandenburger“ gibt es seit Erfindung der Schallplatte; doch die von Reinhard Goebel und seiner Musica Antiqua aus den 80er Jahren war ein Geniestreich ohnegleichen – so zupackend und virtuos hatte noch kein Ensemble zuvor agiert. Die Berliner Barock Solisten waren viele Jahre lang ohne Dirigenten unterwegs, doch die Begegnung mit Reinhard Goebel war wohl so inspirierend, dass man nun mit einem künstlerischen Leiter musiziert. Die Abonnenten der Bachkonzerte mit ihrem feinen und erlesenen Geschmack wird dies sicher begeistern!